Im Nachholspiel gegen den FC Schmerikon gewinnt der FC Linth 04 einen Punkt und zeigt dabei einen guten Schlussspurt.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 27. März 2025, Nr. 13
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Eine Feier für jede und jeden:
Näfelser Fahrt, Module № 1 bis 13
Budget 2025 der Gemeinde Glarus:
Sparen, um frei zu bleiben
Vorbereitung auf die Näfelser Fahrt:
Diese Frau führt die Musik
Das Jahresergebnis 2016 der Gemeinde Glarus fällt dank hoher Kostendisziplin und höheren Steuererträgen sehr positiv aus. Besonders auffällig in der Gemeinderechnung 2016 ist die weiter erhöhte Investitionstätigkeit: netto hat die Gemeinde 8,7 Millionen Franken investiert, was 75 Prozent der für 2016 geplanten Investitionen entspricht. Mit den zusätzlich getätigten Abschreibungen von 2,27 Millionen Franken konnte die Gemeinde zudem die Voraussetzungen für die kommenden, investitionsintensiven Jahre verbessern.
Viele Frauen im Schweizer Berggebiet bringen mit ihrem täglichen Engagement ihre Dörfer und Täler vorwärts. Wie die Frauen der «Glarner Schlemmertruggä».
Im Obersee oberhalb von Näfels hat sich seit 2010 eine invasive Wasserpflanze aus Nordamerika sehr stark verbreitet. Sie bedeckt mittlerweile praktisch den ganzen Seegrund. In den nächsten Wochen sollen Versuche mit zwei verschiedenen Methoden zur Regulierung dieses Pflanzenbestandes durchgeführt werden.
Tosende Schmelzwasser-Bäche und gluggernde Quellen säumen die Waldstrasse zwischen Engi und Sool und begleiten den Wanderer mit ihrer «Musik». Der neue Ausflugtipp des Naturzentrums Glarnerland lädt ein, den Frühling mit allen Sinnen zu erkunden und liefert spannende Informationen zum Gebiet.
Seite 259 von 261