Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr als erheblich. Das seit Wochen niederschlagsarme Sommerwetter hat die Waldbrandgefahr ansteigen lassen.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 12. Juni 2025, Nr. 24
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Sound of Glarus:
Das Team macht alles möglich
Jubiläum Stiftung Pro Elm:
Denkwürdiges Elmer Dorfbild
Neuorientierung Markthalle Glarus:
Mehr Markt, mehr Event
«Wenn etwas wert ist, getan zu werden, dann ist es auch wert, gut getan zu werden!» Mit diesem Zitat der Königinmutter Mary († 1953) beendete Fritz Noser, Verwaltungsrat der Alters- und Pflegeheime Glarus Nord (APGN) seine Ausführungen zum Spatenstich des Ersatzneubaus «Haus Rauti».
Die ehrgeizige Michelle Bollmann aus Schwändi wollte es nach ihrer erstmaligen Teilnahme am Ironman Hawaii 2016 nochmals wissen und trainierte seitdem weiter diszipliniert und ununterbrochen für ihr angestrebtes Ziel: Hawaii 2018! Denn nur die ersten beiden Kategoriensieger qualifizieren sich dafür.
Warum verliert die Lärche – als einziger Nadelbaum – ihre Nadeln? Was macht die Vogelbeere unersetzlich? Wie alt kann eine Arve werden? Wie schützt die Buche ihre Jungpflanzen? Und warum ist die Rottanne eine Verliererin, wenn sich das Klima erwärmt? Das und viel mehr erfährt man neu auf dem Waldlehrpfad Matt-Weissenberge, der am Donnerstag, 21. Juni, eröffnet wurde.
Seite 243 von 270