Am Dienstag, 28. Mai, verstarb kurz vor seinem 59. Geburtstag und völlig unerwartet Marco Hodel-Hidber. Was den Landrat und Schulleiter bewegte.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 16
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
How to: Eine Wohnung finden im Glarnerland:
Ein junges Paar
Bekannte Gesichter für Glarusnord Walensee:
Rhyner und Ramhapp
Hauptversammlung Glarner Jagdverein:
Wolf, Munition und ESAF
Das Eidgenössische Feldschiessen vom Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Mai, wirft riesengrosse Schatten voraus. In wenigen Tagen nämlich geht das grösste Schützenfest der Welt über die Bühne. Der Glarner Kantonal-Schützenverband lud traditionell auch in diesem Jahr zur Kick-off-Veranstaltung kantonale und kommunale Politiker sowie Gäste ein, die sich in friedlichem Wettstreit über 300 m mit dem Gewehr und über 25 m mit der Pistole massen.
Der erste Truppenempfang in diesem Jahr war dem Mechanisierten Bataillon 18 (Bat méc 18) gewidmet. Mit einem herzlichen «Bienvenue dans le Glarnerland» hiess Major Hans Jörg Riem, Präsident der Glarner Offiziers-Gesellschaft, die anwesenden Kaderleute des Bat méc 18 unter dem Kommando von Lt col EMG Simon Berger, Kompaniekommandant, in den Fabrikräumlichkeiten der Glarner Feingebäck AG in Engi willkommen.
Am Dienstag, 30. April, trafen sich die Delegierten der Glarner katholischen Kirchgemeinden zur ordentlichen Frühjahrsversammlung im Pfarreisaal Niederurnen. Nach einer kurzen Besinnung mit Pfarrer Gebhard Jörger eröffnete der Präsident Dr. Stefan Müller die Versammlung.
Seite 226 von 263