Am Samstag, 31. August, von 13.00 bis 17.00 Uhr weihte die Marti AG Holzbau, Matt, den Neubau ihrer Produktionshalle mit einem Tag der offenen Tür ein.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 27. März 2025, Nr. 13
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Eine Feier für jede und jeden:
Näfelser Fahrt, Module № 1 bis 13
Budget 2025 der Gemeinde Glarus:
Sparen, um frei zu bleiben
Vorbereitung auf die Näfelser Fahrt:
Diese Frau führt die Musik
Der Glarner Jagdverein organisierte im «Schützenhaus» in Glarus kurz vor dem Start zur Jagd einen unterhaltsamen Abend für Glarner Jägerinnen und Jäger.
Traditionellerweise hätte ja der Gottesdienst der Evangelischen Kirchgemeinde Schwanden auf «Leuggelen» stattfinden sollen. Die dort geschlossene Wirtschaft zwang jedoch den Kirchenrat, kurzfristig eine Lösung zu suchen. Gefunden wurde diese im Pfarrgarten, was sich dann prompt als Glückstreffer herausstellen sollte.
Ruth Tüscher, Präsidentin, konnte an der Hauptversammlung des Kulturvereins Glarus Süd vom Freitag, 16. August, im Brauereigasthof Adler in Schwanden von gut besuchten Anlässen berichten. Aus dem Vorstand schieden Käthi und Peter Kamm. Martha Schegg äusserte sich zu Finanziellem. Das Programm der kommenden 97. Saison präsentiert vielversprechende Anlässe.
Der Vorstand unter Leitung von Ruth Tüscher hatte alles sorgsam vorbereitet. Begrüsst wurde auch Gemeinderat Daniel Dobler. Käthi Kamm wurde für 31 Jahre Vorstandstätigkeit, Peter Kamm für 12 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt und beschenkt. Stets hatten sie bereitwillig, kompetent und zuverlässig mitgetan. Sie werden in diesem Gremium eine Lücke hinterlassen.
Ruth Tüscher dankte ihren Vorstandsmitgliedern Martha Schegg-Marti, Finanzielles; Mathias Grob, Aktuar; Maya Kobi Largo; Heinrich Kundert; Anita Rhyner; John Tinguely; Edwin Tüscher sowie Andrea und Werner Wahl. Man habe gemeinsam viel erreicht, verstehe sich bestens, Kompetenz und Zuverlässigkeit seien stets spürbar.
Die neue Saison wartet mit beachtlichen 14 Anlässen auf. Das übersichtlich gestaltete Programm weist mit dem Beginn der 97. Saison unter anderem auf die 84. Musikwoche Braunwald, das Gastspiel von Orchestrina Chur – mit Anita Jehli, Katharina Brunner und Trudi Strebi – und den Auftritt ON AIR des Frauen-Duos Lunatic hin.
Martha Schegg hatte die finanziellen Informationen übersichtlich zusammengestellt. Sie verwies auf die Unterstützung durch Sponsoren und Gönner sowie auf die Möglichkeit des Patronats für einen Anlass. Die Rechnung weist einen Rückschlag aus. Die Versammlung genehmigte die Rechnung und das Budget.
Es lagen keine Anträge vor. Eine gründliche Überarbeitung der Statuten steht bevor.
me
In aller Entschlossenheit und kurzfristig, haben sich unter der Leitung von Peter Rufibach, Präsident der Glarner Handelskammer, Wirtschafts- und Gewerbevertreter zur «Dachorganisation Wirtschaft Glarnerland» zusammengefunden. Ihnen geht die vorliegende Energiegesetzrevision zur weit, sie wehren sich mit Vehemenz und vereinten Kräften dagegen.
Am Sonntag, 4. August, genossen beim 3. Trachtentreffen Glarus – Uri im Festzelt des Älplerwunschkonzertes auf dem Urnerboden über 400 Personen die Darbietungen von Trachtentanz, Jodelliedern, Alphornbläsern, Fahnenschwingern, «Bedälär»-Gruppen und Ländlermusik.
Am Freitag, 16., und Samstag, 17. August, findet in Mollis die grösste Airshow der Schweiz statt, bei welcher am Glarner Himmel spektakuläre Vorführungen gezeigt werden. Auch am Boden gibt es einiges zu bestaunen; vor allem den modernsten europäischen Militärtransporter Airbus A400M «Atlas».
In San Bernadino, im Gebiet «Muccia», fand am Samstag, 27. Juli, das 16. Jagdschiessen statt. Dabei erreichte der Näfelser Rolf Fischli etwas, was vorher noch keinem gelungen war, er konnte seinen Sieg vom Vorjahr auf eindrückliche Art und Weise wiederholen.
Seite 221 von 261