«Frauen sind keine Engel». So heisst das Programm, wozu die Frauenzentrale Glarus im Anschluss zu ihrer 63. DV einlädt.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 27. März 2025, Nr. 13
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Eine Feier für jede und jeden:
Näfelser Fahrt, Module № 1 bis 13
Budget 2025 der Gemeinde Glarus:
Sparen, um frei zu bleiben
Vorbereitung auf die Näfelser Fahrt:
Diese Frau führt die Musik
Als Anerkennung für seine grossartigen Leistungen und den unbändigen Willen zum Erfolg wurde der junge Athlet Tom Elmer am Donnerstag, 13. Februar, von Gemeindepräsident Christian Marti mit der Ehrennadel der Gemeinde Glarus ausgezeichnet. Am Wochenende vom 15./16. Februar bestätigte Tom Elmer seine Form – er siegte bei der Hallen-SM in St.Gallen überlegen und wurde erneut Schweizer Meister.
Der Informationsabend am Donnerstag, 6. Februar, in der Turnhalle in Mitlödi war eine Experten-Diskussion rund um Architektur, Schutz des Lebensraums und der Lebensqualität: Doch die 40 Besucher vermochten die grosszügig geplanten Sitzgelegenheiten nicht zu füllen – das Interesse war tiefer als erwartet.
Über 100 Nachwuchs-Eiskunstläuferinnen und -Eiskunstläufer aus der ganzen Schweiz zeigten am Sonntag, 2. Februar, in der GLKB Arena in Glarus von frühmorgens bis spätabends Eislaufsport. Für den Glarner Nachwuchs ist der Glärnisch-Cup der Höhepunkt der Saison und gleichzeitig Massstab fürs Können.
Der Heli-Tag auf dem Flugplatz Mollis steht am 11. Februar bevor, die Anaheim Heli-Expo in den USA ist gerade vorbei. Dort wurde die Kopter Group AG von Lynwood (Schweiz) AG an Leonardo verkauft. Der einmotorige Hubschrauber SH09 gehört also neu zu jenem Unternehmen, das den Erfinder des Hubschraubers, Leonardo da Vinci, im Namen trägt.
Das Baubewilligungsverfahren für die Sanierung und Erweiterung der Aeugstenhütte hat gezeigt, dass zur Sicherung einer einwandfreien Versorgung mit Trinkwasser eine Grundwasserschutzzone eingerichtet werden muss. Der Kanton hat die Baubewilligung mit der Auflage erteilt, dass die dazu erforderliche Grundwasserschutzzone ausgeschieden und von der Gemeindeversammlung genehmigt werden muss. Der Baubeginn der Sanierung und Erweiterung der Aeugstenhütte ist für 2021 geplant.
Seite 216 von 261