Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die aktuelle Waldbrandgefahr neu als erheblich. Das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 27. März 2025, Nr. 13
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Eine Feier für jede und jeden:
Näfelser Fahrt, Module № 1 bis 13
Budget 2025 der Gemeinde Glarus:
Sparen, um frei zu bleiben
Vorbereitung auf die Näfelser Fahrt:
Diese Frau führt die Musik
Auswirkungen des Bundesratsentscheids im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Der Bundesrat hat an seiner Medienkonferenz vom 29. April 2020 über das Verbot von Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen bis Ende August 2020 informiert. Mit mehr als 4000 Besucherinnen und Besuchern pro Abend ist auch das GLKB Sound of Glarus vom 27. bis 29. August 2020 vom Entscheid betroffen. Die Veranstalter verschieben deshalb das Glarner Stadtopenair auf den 26. bis 28. August 2021.
Die Kantonsschule Glarus wird die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen unter inhaltlicher Berücksichtigung der speziellen Situation ab Freitag, 15. Mai, durchführen. Unter Einhaltung der gesundheitlichen Schutzmassnahmen soll die Ausbildung am Gymnasium und an der Fachmittelschule reglementskonform abgeschlossen werden können.
Clownerie im Altersheim - mit Zirkus Mugg. Sie gehört zu den abgedroschensten Floskeln unserer deutschen Sprache: Die Rede von Jung und Alt. Doch an diesem Freitagmorgen, 24. April, von 10 Uhr bis 10.30 Uhr, versammelten sich die kleinen Kinder an der Hecke, während die Altersheimbewohner des Hofs aus ihrem Wintergarten zuschauten. Und klatschten. Und zuschauten. Das war dann tatsächlich Jung und Alt zusammen – beim Spass. Und das mit Duldung, ja schon fast Promotion durch die Kantonale Führungsorganisation.
80 Prozent ihres Umsatzes macht die Brauerei Adler AG in Schwanden in der Gastronomie und mit dem Getränkefachhandel auch ausserhalb des Kantons Glarus. Diese Umsätze brechen dem Unternehmen derzeit wegen der Coronavirus-Pandemie weg. Was es braucht, damit das Braugeschäft wieder in Fahrt kommt, und wie er die Krise wirtschaftlich bewältigen will – der FRIDOLIN sprach mit Mathias Oeschger, Verantwortlicher Verkauf und Mitglied der Geschäftsleitung der fast 200-jährigen Traditionsbrauerei in Schwanden.
Das Kantonsspital Glarus, das Spital Linth in Uznach und die Spitäler in der ganzen Schweiz leisten Aussergewöhnliches. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen die Menschen trotz der Coronavirus-Krise gut. Die Schweizer Schokoladehersteller – unter ihnen auch Läderach – sagten Danke und verteilten schweizweit Schokolade an die Spitäler.
Seite 213 von 261