Am Wochenende vom 19. und 20. Oktober findet traditionsgemäss die Älpler- und Bauernchilbi in Linthal statt. Sie schliesst den Reigen der vielfältigen Herbst-Chilbenen ab und stellt noch einmal das Älpler- und Brauchtum ins Zentrum.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 16
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
How to: Eine Wohnung finden im Glarnerland:
Ein junges Paar
Bekannte Gesichter für Glarusnord Walensee:
Rhyner und Ramhapp
Hauptversammlung Glarner Jagdverein:
Wolf, Munition und ESAF
Unter Wintersport versteht man im Glarnerland alles, was auf Schnee stattfindet. Aber man kann im Winter auch ohne Schnee Sport treiben. Der FRIDOLIN hat sich bei den Begeisterten schlaugemacht über zwei Indoor-Sportarten, die Spass machen, im Trend liegen und sich für Jung und Alt gleichermassen eignen: Padel(-Tennis) und Bouldern.
Beim Grossen Tschingelhorn, schräg über dem weltberühmten Martinsloch, ging vor einigen Tagen ein gewaltiger Felssturz nieder. Menschen und Infrastruktur waren zum Glück nicht betroffen. Das Ereignis scheint von niemandem unmittelbar bemerkt worden zu sein und ereignete sich wahrscheinlich Anfang Oktober. Von Klettertouren und Wanderungen im direkten Bereich rund um das Martinsloch wird derzeit dringend abgeraten. Es ist davon auszugehen, dass in nächster Zeit und insbesondere im kommenden Frühjahr mit weiteren Abbrüchen zu rechnen ist.
So wie beim Pingpong die Bälle hin und her fliegen, so sollen beim FRIDOLIN Kunst-Pong die Ansichten über Kunstwerke sich miteinander messen. Im FRIDOLIN Kunst-Pong kreuzen die «Redaktionsgschpänli» Juliane Bilges und Søren Ehlers die Klingen der Sprache und zeigen, dass man auch bei ganz grosser Kunst verschiedene Ansichten haben kann. Ihr Blick auf die Kunst ist schon generationenmässig verschieden. Sie ist ein Zoomer, er fast noch ein Baby-Boomer. Aber auch gendermässig: Sie ist eine Frau, er ein Mann. Besprochen werden Werke im Kanton Glarus oder aus der Region, die Texte sind bewusst subjektiv.
Seite 21 von 263