Am Freitag, 8. November 2024, von 9.30-11.00 Uhr findet bei Baeschlin Bücher ein Kaffeeklatsch mit Karin Zimmermann von "Fashion of Gäsi-Glass" statt. Jede/r ist herzlich eingeladen und willkommen.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 16
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
How to: Eine Wohnung finden im Glarnerland:
Ein junges Paar
Bekannte Gesichter für Glarusnord Walensee:
Rhyner und Ramhapp
Hauptversammlung Glarner Jagdverein:
Wolf, Munition und ESAF
Um den Anteil von Frauen in politischen Ämtern zu erhöhen, bietet der Kanton Glarus drei praxisorientierte Workshops an. Diese richten sich an politisch interessierte Frauen und sollen ihnen helfen, ihre politischen Profile zu schärfen, souverän zu kommunizieren und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und politischem Engagement zu meistern.
Bereits am Freitag reiste die Glarner Delegation ins bernische Saanenland nach Gstaad, wo die diesjährigen Schweizer Meisterschaften der Turner im Einzelgeräteturnen ausgetragen wurden. Für den Kanton Glarus starteten Nando Garcia in der Kategorie 5 und Mario Dieffenbacher in der Kategorie Herren, beide TV Glarus.
Präsident Dominique Stüssi konnte 63 Teilnehmer zur 88. HV des Ski- und Snowboardclubs Niederurnen in der Mensa der Berufsschule Ziegelbrücke begrüssen. Insbesondere hiess er die Ehrenmitglieder Otto Fischli, Harry Lüscher, Markus Zweifel sowie die Freimitglieder Martin Bendel, Ruth Fischli, Karin Lüscher, Martin Rhyner, Balz Schlittler, Ueli Schlittler, Hanspeter Steinmann, Jakob Steinmann und Markus Zweifel herzlich willkommen.
«Mitten im Leben sind wir vom Tod umgeben.» So beginnt ein gregorianischer Choral, der wohl aus dem 8. Jahrhundert nach Christus stammt. Ein gefährlicher Gesang! Lange verstand man ihn auch als Beschwörung oder gar als Verwünschung. Kein Wunder, dass 1316 die Synode von Köln seine Aufführung ohne Erlaubnis eines Bischofs ausdrücklich verbot – insbesondere, wenn er sich gegen lebende Menschen richtete.
Drei Tage und 14 Minuten nach dem letzten Sonnenereignis und kurz vor dem Alpchäs- und Schabzigermärt veränderte sich die Elmer Welt der Tschingelhörner für immer. Am 3. Oktober um 09.46 Uhr brachen vom Grossen Tschingelhorn rund 100 000 Kubikmeter Fels ab. Doch wie geht die Sagenwelt mit solchen Ereignissen um? Wir gehen mit Sagenerzählerin Anni Brühwiler dieser Frage nach, denn gerade ist der neue Fridolin-Sagenkalender erschienen.
Es ist ein Grund zum Feiern für Bilten, fürs Glarnerland, für Gaster und March – am 21. Oktober begingen der Verwaltungsrat von Altherr und Vertreter der beteiligten Bauunternehmen in Bilten den Spatenstich zur 3600 m2-Halle, in der ab 2025 durch die Altherr Nutzfahrzeuge AG Trucks und Vans verkauft und gewartet werden. Bauherrin ist die Erwin Altherr AG.
Seite 19 von 263