Die Feuerwehr Urnerboden kann seit Oktober 2020 das erste eigene Tanklöschfahrzeug einsetzen. Möglich machte dies eine Solothurner Gemeinde.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 27. März 2025, Nr. 13
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Eine Feier für jede und jeden:
Näfelser Fahrt, Module № 1 bis 13
Budget 2025 der Gemeinde Glarus:
Sparen, um frei zu bleiben
Vorbereitung auf die Näfelser Fahrt:
Diese Frau führt die Musik
Die Feuerwehr Urnerboden kann seit Oktober 2020 das erste eigene Tanklöschfahrzeug einsetzen. Möglich machte dies eine Solothurner Gemeinde.
Zwölf Säcke und vier Einsatzwillige aus der Jungen Mitte – das ist die Bilanz des Samstagvormittags, 7. August, an dem Präsident Morris Kistler zusammen mit Isis van der Have, Christian Weiser und Gemeinderat Dominique Stüssi dem hartnäckigen Kraut auf dem Land von Kundert + Co zu Leibe rückte. Wer mitreissend unterwegs ist: am Dienstagabend, 10. August, ab 18 Uhr geht es dem Rest an den Kragen.
«Dr schnellscht Niederurner», Samstag, 21. August, ab 9 Uhr, Sportanlage Linth-Escher, Niederurnen. Anmeldung bis 12. August unter www.tv-n.ch/dsn.
In den Sommerferien gingen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Pfadi Kärpf (Schwanden) und Pfadi Rauti (Näfels) ins Sommerlager. Dieses Jahr gingen die Wölfe (7- bis 10-Jährige) nach Weisslingen ins Pfadiheim unter dem Motto «Schlümpfe» und die Pfader (10- bis 16-Jährige) nach Gibswil mit dem Zelt unter dem Motto «Irrenhaus».
Drei aussergewöhnliche Menschen erzählen mit Charisma von den Fundamenten ihres Lebens: Warum Tierschutz schon zu Hause beginnt, das innere Leben zählt und nichts weggeworfen wird. Ein naturverbundener Film mit Facetten. «Auf die eigene Art» ist ab 9. September 2021 in den Schweizer Kinos zu sehen. Infos: www.aufdieeigeneart.ch
«Chlüntel und zwar langsam» heisst es am Sonntag, 8. August, im Klöntal, wenn während eines Tages das langsame Unterwegssein gefeiert wird. Das Programm im Vorauen beginnt um 12 Uhr.
«Verrückt im Apfelglück» – so heisst das Stück, das am Mittwoch, 4. August, im Güterschuppen Premiere hatte. Mit Pelerinen, Gummistiefeln und Regenschirmen bewaffnet, folgten über 100 kleine Kinder mit Oma und Opa, Papa und Mama dem clownesken Drama um den angebissenen Apfel.
Live-Musik, eine Song-Premiere für Fridolina und mehr: Am Samstag, 7. August, lädt das Festkomitee der Frauenzentrale Glarus ab 18 Uhr zum Fest «50 Jahre Frauenstimmrecht» in den Güterschuppen Glarus.
Seite 166 von 261