In den Zeiten der Klimaveränderung gibt der öffentliche Verkehr immer mehr zu diskutieren. Genügt das Angebot? Wo kann es noch optimiert werden? Welche Massnahmen braucht es, um die Bevölkerung zum Umsteigen auf den ÖV zu bewegen?
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 27. März 2025, Nr. 13
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Eine Feier für jede und jeden:
Näfelser Fahrt, Module № 1 bis 13
Budget 2025 der Gemeinde Glarus:
Sparen, um frei zu bleiben
Vorbereitung auf die Näfelser Fahrt:
Diese Frau führt die Musik
An diesem Sonntagmorgen im Oktober schenkt der emeritierte Ennendaner Professor Daniel Aebli Interessierten spannende Zugänge in die vergessene Epoche des Glarner Tuchdrucks. Als Kunstliebhaber aus der Generation der Enkel versuche ich – im Austausch mit der Koryphäe – einen gemeinsamen Nenner für einen Kunstbegriff zu finden.
Am 22. September wurde ein besonderer Gottesdienst gefeiert, bei dem die Dankbarkeit im Mittelpunkt stand. Der herbstlich geschmückte Chor, dekoriert mit Früchten der Saison, bot eine wunderschöne Kulisse für diesen Anlass. Dieses Jahr hatte der Gottesdienst einen besonderen Überraschungsgast – eine neugierige Krähe.
Kann man sich einen schöneren Staat vorstellen als Kalifornien? Sonne, genügend Rohstoffe, das reiche Silicon Valley. Und doch: Heute sind dort 20 Prozent der Bevölkerung arm und 20 Prozent leben an der Armutsschwelle. Doch wie ist es im Glarnerland? Der FRIDOLIN sprach mit Rentnern in Glarus Nord, wo die Mieten steigen und die Renten stagnieren.
Um den Anteil von Frauen in politischen Ämtern zu erhöhen, bietet der Kanton Glarus drei praxisorientierte Workshops an. Diese richten sich an politisch interessierte Frauen und sollen ihnen helfen, ihre politischen Profile zu schärfen, souverän zu kommunizieren und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und politischem Engagement zu meistern.
Bereits am Freitag reiste die Glarner Delegation ins bernische Saanenland nach Gstaad, wo die diesjährigen Schweizer Meisterschaften der Turner im Einzelgeräteturnen ausgetragen wurden. Für den Kanton Glarus starteten Nando Garcia in der Kategorie 5 und Mario Dieffenbacher in der Kategorie Herren, beide TV Glarus.
Seite 16 von 261